BWL
Betriebswirtschaft
Erfolgreiche Arbeit mit Klienten, ob man es Coaching oder Therapie nennt, ist eine sehr komplexe Anforderungen. Diese ist nur mit Hilfe von fachlichen, motivationalen, sozialen und ethischen Komponenten zu bewältigen, die allerdings nicht angeboren sind, sondern im Laufe des Lebens erworben werden. Um es deutlich zu sagen: Eine Coaching-Ausbildung kann nicht Studium und Berufserfahrung ersetzen. Umgekehrt reicht ein Studium nicht, um gut beraten zu können.
Eine fachliche Qualifikation eines Coachs besteht aus psychologischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Die Theoretischen Grundlagen in beiden Bereichen, habe ich in meinem BWL-Studium mit dem Schwerpunkt Psychologie und anschließender Diplomarbeit in diesem Bereich erworben. Die praktische Erfahrungen habe ich in mehr als 20 Jahren meiner Arbeit in- und als Berater, Coach und Trainer für Unternehmen erarbeitet. Die nachweisbare Qualitätsaussage wird z. B. durch meine Mitgliedschaft im Deutschen Verband für Coaching und Training e.V., dem ersten und größten Fachverband für professionelle Coachs und Trainer untermauert. Zu den Aufnahmevoraussetzungen in diesem Verband gehören unter anderen ein Akademischer Abschluss und mindestens 3 Jahre Führungsverantwortung in Unternehmens- oder Organisationsumfeld.
In meiner Praxis nutze ich mein Wissen und meine Erfahrung, um mit meinen Klienten passgenaue Lösungen für ihren Alltag zu erarbeiten, der sehr oft durch den Job geprägt wird.
Ob Coaching oder Therapie: Ich unterstütze Sie gerne, damit Sie eigenständig hilfreiche Lösungen für Ihren Alltag finden können. Für Ihre persönliche Zufriedenheit und Ihren beruflichen Erfolg!
Coaching
für Privatpersonen und Selbständige
Business Coaching
für Personen mit Führungs- und Steuerungsfunktionen
Hypnosetherapie
für Klienten mit tiefergehenden Konflikten