"Wenn es unmöglich ist, dann müssen wir es eben hypnotisch machen."
Richard Bandler

Hypnosetherapie

Hypnosetherapie ist sinnvoll

wenn Sie leiden und den Grund für Ihre psychischen oder körperlichen Beschwerden nicht unmittelbar ausmachen können oder es gibt einen klaren psychologischen Auslöser, aber Sie kommen mit den Auswirkungen nicht zurecht.

Unbewusste Prägungen, unverarbeitete Erlebnisse und tieferliegende Konflikte können häufig mit Hilfe von Hypnose schnell und effektiv gelindert bzw. aufgelöst werden. Durch diese Befreiung steht Ihnen Energie zur Vergügung, die Sie ab sofort für Ihre persönliche Entfaltung, Ihren beruflichen Erfolg oder einfach zur Ihrer Lebensfreude einsetzen können.

Wichtig: Eine ärztliche Vorabuntersuchung ist in vielen Fällen ratsam bzw. unbedingt notwendig. Bei vielen Störungen ist nach einer ärztlichen Abklärung und nach Absprache nur eine begleitende Therapie möglich.

Wirksamkeit von Hypnosetherapie

In Deutschland wurde die Hypnosetherapie im Jahr 2006 vom wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie als wissenschaftliche Psychotherapiemethode anerkannt.

https://www.aerzteblatt.de/pdf/PP/5/6/s285.pdf

Hypnose ist wissenschaftlich gut erforscht und die therapeutische Wirksamkeit empirisch durch hunderte von kontrollierten Studien nachgewiesen. Einen Überblick finden Sie auf den Seiten von Prof. Dr. Dirk Ravenstorf, Universität Tübingen:

http://www.meg-tuebingen.de/1-hypnose-hypnoseforschung.htm

Schon in den 70er Jahren hat ein amerikanischer Psychiater Alfred A. Barrios eine Studie zu Wirksamkeit von Hypnosetherapie im Vergleich zu anderen Verfahren wie Psychoanalyse und Verhaltenstherapie publiziert. Als Datenbasis dienten ihm 1661 wissenschaftliche Fachartikel zu diesen Verfahren. Das Ergebnis beschreibt, wie viele Patienten nach wie vielen Sitzungen eine Lösung erreicht haben:

Psychoanalyse
Lösung nach 600 Sitzungen 38%
Verhaltenstherapie
Lösung nach 22 Sitzungen 72%
Hypnosetherapie
Lösung nach 6 Sitzungen 93%

Quelle: Alfred A. Barrios, PhD, in Psychotherapy Magazine, v7n1, and in Psychotherapy: Theory, Research, and Practice, Spring 1970

Ihr individueller Nutzen

Abhängig von psychischen oder körperlichen Beschwerden kann durch Hypnose folgender individueller Nutzen erreicht werden:

  • Schnelle und nachhaltige Problemlösung
  • Aktivierung von Ressourcen
  • Verbesserung der Lebensqualität
  • Unterstützung von Heilungsprozessen
  • Emotionale Entlastung

Häufige Hypnose-Themen

Phobien
  • Prüfungsangst
  • Flugangst
  • Agoraphobie
Belastungsstörungen
  • Akute Belastung
  • Anpassungsstörung
Psychosomatische Probleme und Belastungen
  • Migräne
  • Chronische Schmerzen
  • Asthma
  • Allergien
Weitere
  • Schlafstörungen
  • Gewichtsabnahme
  • Rauchenentwöhnung
  • Stress
  • Negative Gewohnheiten
  • Selbstbewusstsein
  • Konzentration
  • Leistungssteigerung

Das hypnotherapeutische Angebot in meiner Praxis ist eine Privatleistung im Rahmen des Heilpraktikergesetzes. Das hat den Nachteil, dass die Kosten nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden. Ihr Vorteil ist allerdings, dass Sie keine langen Wartezeiten (bis zu einem Jahr) einplanen müssen und Ihre Behandlung nicht in Ihrer Krankenakte auftauchen muss, was für manche Personengruppen sehr wichtig ist. Die Honorare für Psychotherapie sind nach § 4 Nr. 14 a UStG von der Umsatzsteuer befreit und können als „außergewöhliche Belastungen“ geltend gemacht werden.

Vereinbaren Sie ganz einfach einen Termin